Lugano Glücksforum
17-18 Juni 2024
LAC Lugano Kunst und Kultur
Piazza Bernardino Luini 6, Lugano | Raum 1

Die Aktionslinien des Projekts

Der erste Universitätskurs über Kultur und Gesundheit in der Schweiz richtet sich an Studierende der Fakultät für Biomedizinische Wissenschaften der USI Lugano und ist auch für die Öffentlichkeit zugänglich.
Akademisches Jahr 2023-24
Für das laufende akademische Jahr wird ein Kurs mit dem Titel"Worte, die heilen" vorgeschlagen.

Im Rahmen der vom Projekt Kultur und Gesundheit geförderten Initiativen wird der Organisation von Foren und Konferenzen, die der Öffentlichkeit zugänglich sind, besondere Aufmerksamkeit gewidmet .
Diese Veranstaltungen, an denen renommierte Experten und Referenten teilnehmen, bieten wertvolle Gelegenheiten, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und bewährten Verfahren auf nationaler und internationaler Ebene im Zusammenhang mit der Schnittstelle zwischen Kultur und Gesundheit zu präsentieren.

Bildende Kunst und Gesundheit
Universitätskurs zum Thema Kultur und Gesundheit 2024
Weitere Projektbereiche

Der erste Universitätskurs zum Thema Kultur und Gesundheit in der Schweiz richtet sich an Studierende der Fakultät für Biomedizinische Wissenschaften der USI Lugano und ist auch für die Öffentlichkeit zugänglich.
Studienjahr 2024-25
Der im aktuellen Studienjahr angebotene Kurs trägt den Titel "Bildende Kunst und Gesundheit".

Im Rahmen der durch das Projekt geförderten Aktivitäten liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Organisation öffentlich zugänglicher Foren und Tagungen.
Bei diesen Veranstaltungen mit weltweit anerkannten Fachleuten und Rednerinnen und Rednern werden die neuesten nationalen und internationalen wissenschaftlichen Erkenntnisse und bewährte Verfahren an der Schnittstelle von Kultur und Gesundheit präsentiert.

Die Website wurde mit dem Ziel konzipiert, das wichtigste Schweizer Portal für „Kultur und Gesundheit“ zu werden, und ermöglicht einem breiten Publikum den Zugang zu relevanten Informationen: Sie ist in vier Sprachen abrufbar - Italienisch, Französisch, Deutsch und Englisch - und verfügt über ein System, das digitale Barrieren beseitigt, so dass sie auch von Menschen mit visuellen oder kognitiven Beeinträchtigungen genutzt werden kann.