Parole Fertili
(Fruchtbare Worte)
Parole Fertili (Fruchtbare Worte) ist ein digitales Projekt für das Erzählen und die Weitergabe von Geschichten für Menschen mit Fruchtbarkeitsproblemen.
Parole Fertili (Fruchtbare Worte) ist ein digitales Projekt für das Erzählen und die Weitergabe von Geschichten, das 2016 in Zusammenarbeit mit dem Center for Digital Health Humanities ins Leben gerufen wurde und sich an Menschen mit Fruchtbarkeitsproblemen richtet. Über die im selben Jahr eingerichtete Website parolefertili.it haben Frauen und Männer die Möglichkeit, ihre persönlichen Erfahrungen in einer ungeschminkten, ungefilterten Form zu teilen. Wer möchte, kann dies anonym tun.
Der Erzählraum, den Parole Fertili bietet, hilft den Menschen, sich weniger isoliert zu fühlen und gibt ihnen die Möglichkeit, ihre Entscheidungen, Zweifel, Probleme und Erwartungen mit anderen Menschen, die sich auf der gleichen Reise befinden, zu teilen.
Für die IBSA Foundation ist Parole Fertili (Fruchtbare Worte) zu einem wichtigen Instrument geworden, um zu untersuchen, welche entscheidende Rolle kulturelle und gesundheitliche Aspekte in der Pflege spielen können.
2024 wurde eine sozio-anthropologische Analyse der auf parolefertili.it gesammelten Geschichten veröffentlicht. Ziel war es, neue Szenarien zu entwerfen, die individuelle Wünsche und allgemeine Perspektiven miteinander verbinden.
Im Jahr 2025 wurden die Grundlagen für die zukünftige Entwicklung des Projekts gelegt. Diese beinhalten Folgendes:
- Eine Umfrage über neue Formen der Elternschaft und den Kinderwunsch in einer Gesellschaft, deren Bevölkerungswachstum stets negativ ist;
- Die Produktion eines Dokumentarfilms darüber, wie Mutterschaft und Vaterschaft Teil harter, ambivalenter Verhandlungen zwischen Einzelpersonen und der Öffentlichkeit geworden sind.
2016
Das Projekt und die Website werden gestartet
Im Mai wird die digitale Community lanciert für das Teilen von Geschichten mit einem persönlichen Bereich, in dem Sie Ihre eigene Geschichte auch anonym erzählen können; eine ständig aktualisierte Nachrichtenrubrik; ein monatlicher Newsletter; Facebook- und X-Accounts.
2018
Buch und Miniserie
Im Dezember wird Parole Fertili als Buch von Mondadori Electa, dem grössten Verlag Italiens, veröffentlicht: "Parole Fertili. Viaggio alla ricerca di un figlio" (Parole Fertili. Reise auf der Suche nach einem Kind).
Im Gleichen Monat werden die Geschichten von Parole Fertili mit einer Video-Miniserie filmisch umgesetzt. Sie zeigt die Sichtweise einer Frau, eines Paares und eines Arztes.
2019
Theater
Im Dezember werden die Geschichten der Gemeinschaft als Theaterstück aufgeführt: "Quasi genitori" (Fast Eltern) von MTM Manifatture Teatrali Milanesi.
2021
Integrierte Dramatherapie
Die Community beteiligt sich an der Studie „Im Land der Erzählmasken“ zur integrierten digitalen Dramatherapie. Das kostenlose Pilotprojekt richtet sich an 30 Frauen, die eine assistierte Reproduktionstechnologie (ART) durchlaufen, und soll deren positiven Ressourcen stärken.
2022
Publikation in “Frontiers in Psychology”
Veröffentlichung in “Frontiers in Psychology”: Integrierte digitale Dramatherapie: Eine Machbarkeitsstudie mit Frauen, die assistierte Reproduktionstechniken anwenden.

2024
Sozio-anthropologische Analyse von Geschichten
Veröffentlichung in “Frontiers in Psychology”: Integrierte digitale Dramatherapie: Eine Machbarkeitsstudie mit Frauen, die assistierte Reproduktionstechniken anwenden.
Laden Sie die Auswertung herunter2025
Studio “CHARLS”
Die IBSA Foundation beteiligt sich an einer Studie der Universität Zürich, die sich mit Meinungen, Erfahrungen und Wünschen bezüglich Reproduktionsmedizin, Kinderwunsch und Familienbildern beschäftigt.
2025
Dokumentarfilm
In Zusammenarbeit mit der CISA Film Academy in Locarno wird ein Kurzfilm über die Entwicklung der Elternschaft im Laufe der Jahre gedreht. Dabei wird Archivmaterial verwendet, um den Umgang der Menschen mit diesem Thema darzustellen.



Ein zunehmend internationales Projekt
Das Projekt Parole Fertili entwickelt sich dank der Zusammenarbeit mit der IBSA Foundation und einer neuen Website zum Teilen von Geschichten weiter.