Skip to content
Vortrag in einem Hörsaal des Campus Est, ein Redner spricht am Pult vor einem Publikum.

Universitätskurs
Cultura e Salute

Der erste Universitätskurs zum Thema Kultur und Gesundheit, Cultura e Salute, in der Schweiz wurde 2021 von der IBSA-Foundation und der Kulturdirektion der Stadt Lugano an der Fakultät für Biomedizinische Wissenschaften der USI durchgeführt. Dies eröffnet einen neuen, hochrelevanten akademischen Bildungsweg. Der Kurs soll die Vorteile der Beziehung zwischen dem Erleben von Kultur und der Gesundheit eines Menschen erforschen.

Der Kurs zielt darauf ab, die Rolle der Künste und der kulturellen Teilhabe bei der Verbesserung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens von Einzelpersonen und Gemeinschaften zu untersuchen. Ausserdem sollen angehende Ärztinnen und Ärzte durch die Analyse von Erfahrungen und bewährten Verfahren in Wissenschaft und Medizin mit Instrumenten zur Interpretation ausgestattet werden, um die Auswirkungen der Kultur auf die Gesundheit zu verstehen.

Jede Ausgabe des Kurses besteht aus 7 Veranstaltungen, die sowohl für die Öffentlichkeit als auch für Studierende und Doktoranden der Fakultäten Biomedizinische Wissenschaften, Architektur und Kommunikation der USI offen stehen.

In Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen, Partnern und herausragenden Referentinnen und Referenten bietet der Kurs Medizinstudierenden und anderen Interessierten ein wertvolles Instrument, um den Kontext, in dem sie tätig sind, vollständig zu verstehen. Zudem soll er das Bewusstsein dafür schärfen, dass Kultur in all ihren Formen eine echte Heilkraft entfalten kann.

Eine Gruppe von Menschen, die sich über einen langen Tisch beugt, malt mit Pinsel und Tinte auf Papierbögen und nimmt an einem kollektiven kreativen Workshop teil.
Ausgabe 2025

Wie Ärztinnen und Ärzte Kultur, Sport, Natur und Gemeindedienste als Medizin einsetzen

Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kultur kommen an sieben Montagen zusammen, um Themen rund um „Social Prescribing“ für Gesundheit und Wohlbefinden zu diskutieren.

Mehrere Personen bemalen gemeinsam eine Decke während einer künstlerischen Aktivität.
Ausgabe 2024

Bildende Kunst und Gesundheit

Die Ausgabe 2024 des USI-Kurses Cultura e Salute (Kultur und Gesundheit) macht einen bewussten Schritt in Richtung bildende Kunst. Er beinhaltet künstlerische Praktiken, die sich auf die visuelle Wahrnehmung beziehen und von der Malerei über die Fotografie, Architektur und den Film bis hin zur Skulptur, digitaler Kunst, Design und Performance reichen.

Bunte Buchstaben schweben auf einem pink-violetten Hintergrund.
Ausgabe 2023

Heilende Worte

"Heilende Worte" ist die dritte Ausgabe des Kurses Kultur und Gesundheit, der sich mit der Bedeutung von Worten, Emotionen und Geschichtenerzählen für das individuelle Wohlbefinden beschäftigt. Die Lektionen wurden von sieben Lesungen zum Thema begleitet, die vom LAC (Lugano Art and Culture) zusammengestellt wurden.

Bunte Schallwellen-Illustration auf blau-grünem Hintergrund.
Ausgabe 2022

Heilen mit Musik

Persönlichkeiten aus der Welt der Wissenschaft sowie Dozentinnen und Dozenten der Fakultät Biomedizinische Wissenschaften der USI unter der Leitung von Prof. Enzo Grossi haben an sieben Montagen von Oktober bis Dezember 2022 sieben Themen behandelt, die Musik mit Medizin und dem Wohlbefinden der Menschen in Verbindung bringen. 

Mann spricht am Rednerpult während einer Konferenz, auf der Leinwand steht „Cultura e Salute“.
Ausgabe 2021

Cultura e Salute (Kultur und Gesundheit)

In sieben Veranstaltungen haben die Referentinnen und Referenten erörtert, wie Kunst und die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen das mentale und körperliche Wohlbefinden einer Person beeinflussen können und dabei neue Perspektiven auf die privilegierte Beziehung zwischen diesen beiden Bereichen aufzeigt.