
Digital Aesthetics
Ein Projekt, das zum Nachdenken über neue digitale Sprachen anregt und die Verbindungen zwischen bahnbrechenden Technologien und künstlerischen Kreativprozessen erforscht.
Die Partnerschaft mit dem Leonardo-da-Vinci-Nationalmuseum für Wissenschaft und Technik (MUST) in Mailand schafft neue Möglichkeiten zur Reflexion und Erforschung der Beziehung zwischen humanistischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Das MUST präsentiert ein ständig verfügbares Programm digitaler Kunstinstallationen, um die Bezüge zur künstlichen Intelligenz sowie die Verbindungen zwischen bahnbrechenden Technologien und künstlerisch-kreativen Prozessen zu untersuchen.
Die Kunstwerke inspirieren und tragen zur Entwicklung von umfassenden Aktivitäten für ein breites Publikum bei. Lernende, Lehrkräfte und Erwachsene nehmen teil an Workshops in interaktiven Ateliers und haben so die Gelegenheit, mit Kunst- und Kreativschaffenden ins Gespräch zu kommen und zu diskutieren.
Die IBSA Foundation unterstützt das Projekt seit 2019 und zeigt verschiedene Installationen:
"The Wall of Sound" (“Klangmauer”) von panGenerator (2023),"The Cage" (“Der Käfig”) von auroraMeccanica (2022), "Robotic voice activated word kicking machine" (“Von Roboterstimmen aktivierte Wort-Trittmaschine”) von Neil Mendoza (2021) und "Chromata" (“Verchromt”) von Michael Bromley (2021).
Weitere Informationen zum Besuch der Installationen finden Sie auf der entsprechenden Seite der MUST-Website.
Sehen Sie sich die Interviews an
Giacinto Di Pietrantonio, kunstsüchtiger Kurator, and Patrizia Cerutti, Direktorin des MINT Ausbildungsprogramms am Leonardo-da-Vinci-Nationalmuseum für Wissenschaft und Technik, erzählen uns alles über das Projekt “Digitale Ästhetik”.